Komm in die Werkstatt – Begreifbare Interaktions schnittstellen
Kooperation mit der TU Dresden / Fakultät Informatik / Institut für Software- und Multimediatechnik / Professur Mediengestaltung
Im Zentrum des Projektes steht ein neuartiger und innovativer Weg der zusätzlichen Wissensvermittlung unter Berücksichtigung von aktuellen Trends am Arbeitsmarkt und neuen Qualifikationsbedürfnissen der Wirtschaft. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines zukunftsfähigen zusätzlichen Qualifikationsangebots, das Studierenden Fertigkeiten im Umgang mit neusten Technologien vermittelt und somit die Arbeitsplatzchancen verbessert.Innerhalb einzelner Module können sich die Studenten mit der ganzen Breite an Möglichkeiten der Technologie auseinandersetzen und aktuelle Fragestellungen mit real-wirtschaftlichen Hintergrund bearbeiten. Begleitet wird dies durch Beratung und Vorträge aus der Praxis. Dieses zusätzliche Bildungsangebot richtet sich an Studenten verschiedener Studiengänge im Master-, Haupt- oder Promotionsstudium.