Begriffe wie „Urban Farming“ oder „Guerilla Gardening“ dürfte einigen von euch schon einmal zu Gehör gekommen sein. Das ist in vielerlei Munde und wird in sämtlichen Städten unterschiedlichst organisiert durchgeführt. Die Intention ist dabei meist dieselbe: Aufwertung des Lebensumfelds durch gemeinschaftliches oft nicht ganz legales Gärtnern im urbanen Raum. Das gibts auch schon in Löbbe! Das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen hat aber schon Erträge g...
Als abschließende Veranstaltung haben wir Löbtau Nord durchwandert. Das Wetter war sonnig und die Gruppe von Jung bis Alt. Aus Spaß wurde das Pflanzzeug mitgenommen und vielleicht kann man nächsten Frühling unsere Route anhan...
Wir wollten der Meute ein bisschen das Guerilla - Gardening näherbringen. Dazu hatten wir den Jan eingeladen, denn Jan kennt sich aus. Jan hat also ein kleines Referat gehalten. Ein kleines. Und dann hat Jan erklärt, wie man see...
bei ‘überflug 2′ in löbtau – dem ersten echten öffentlichen nach einem inoffiziellen virtuellen überflug für „LA PÖSCH“ – war dies der fall. man könnte sich auch mal fragen, inwiefern diese these der dresden mar...
Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen...
Schade, dass du nicht dabei warst. Wenn doch, freue dich jetzt. Was gibt es eigentlich besseres als gute Musik zu hören und dabei in der Natur zu sein? Gut, jede Menge. Aber an einem Mittwoch Nachmittag mitten in der Stadt auf ei...
Das Thementage-Spezial UNORTE / ABWEGE / BLICKWINKEL / DINGS vom 17. bis 29. Februar 2012 begann mit einer Spionage und endete mit einem Screening. Einstieg war die wohnzimmerspionage_acht des kultur!ngenieurs in Löbtau. Thema UNorte. Dort wurden urbane Anomalien vom Fleischerladen bis zum Straßenkreuzer in Augenschein genommen wie die Nachlese im Artikel zeigt. Zum Ausstieg verhalf eine Eilmeldung mit dem folgenden Ausgehtipp, bei dem filmische Abweichungen gezeigt wurd...
Werkstätten, Stadtforschung und die Spaziergangswissenschaft haben es uns angetan. Deswegen gibts im Februar gleich mehrere Veranstaltungen zu einem Thema. In petto haben wir ein Pottpuri an Methoden, welche sich der Interpretation deiner Lebensumgebung annehmen. 1. Wohnzimmerspionage. Dinge sehen, die wir sonst übersehen. Von wegen Nachts sind alle Katzen grau - hast du ihnen mal in die Augen gesehen? Felix Liebig führt uns in die nächtliche Stadtbetrachtung ein...
Recently I was invited to give a 3 day workshop on super 8 and wabisabi inspired easy film making plus hand processing in Dresden! The place is called Werk.Stadt.Laden. (something like city working station atelier), a self made ar...
Am Donnerstag den 28. März möchte sich der Werk.Stadt.Laden. mit einer Abendveranstaltung für erfolgreiche Finanzierung des DIT-LASERBAU bedanken. Die Feier ist öffentlich und kann von allen Interessierten besucht werden. Zudem ist es den Unterstützer_innen möglich ihre Präsente persönlich in Empfang zu nehmen. Auch für Unterhaltung ist gesort: Conrad Kaden vom Dresdner Musik-Label Uncanny Valley, wird tief in die Plattenkiste greifen, das Audiofilet aus Löbta...
Handsäge und Akkubohrer warn gestern, heute schneiden und gravieren LASERCUTTER vollautomatisch filigranste Formen in nahezu jedes Material! Eine Kompaktversion dieser Hightech-Geräte, der EPILOG E6045 HELIX steht vom 15. März bis 20. Mai im Werk.Stadt.Laden. zur freien Verwendung! Lasercutten ist kinderleicht, ungefährlich, schnell, präzise und bei uns so günstig wie nirgends! Erlebt das Wunder der Technik und kommt zum LASER LAB. Lernt in den Basiskursen selbstst...
Paul, Matti, Marc, Thomas und Alwin vom Werk.Stadt.Laden. haben gemeinsam einen TriArtLon gestaltet. Der Veranstalter Marco Wildner von der Nikkifaktur beschreibt den Abend als einen der interaktivsten, abgefahrensten und bestbesuchtesten überhaupt. In seiner Ausstellungsreihe TriArtLon, bei der es eigentlich gar nicht um Kunst, sondern eher um ungewöhnliche Hobbys geht haben wir ganz schön was gucken lassen - seht euch das Video an! TriArtLon? Der TriArtLon ist ...
Im Dezember 2012 erschien unser dritter Siebdruck-Kalender, welcher zugegeben nie so richtig  einer sein wollte. Deswegen nannten wir das mal Siebdruck -Band. Siebdruck-Band für deine Wand. Es funktioniert aber auch als Kalender, wie ihr wollt. dreizehn begnadete Künstler arbeiten mit dreizehn Gestaltern unseres Kollektivs zusammen und füllen dreizehn Blatt mit gemeinsam entworfenen Siebdruckmotiven Mit Team - Arbeiten von: Gesicht - Ma...
Die erste Freilichtwerkstatt richteten wir 2010 auf dem Räubertage Festival ein. Mit unseren Equipment mobil zu sein ist seitdem fester Bestandteil unserer Aktivitäten. Bauen und werkeln unter freiem Himmel ist eine ganz besondere Erfahrung und wir freuen uns, dass wir dieses Erlebnis auf dem Fokus Workcamp letzte Woche mit etwa 25 TeilnehmerInnen aus Polen und Deutschland erneut und im großen Stil zelebrieren konnten. Ziel der Woche war es das Gelände fürs Festival v...
Um den Jahreswechsel wurde bei uns derbe der Altersdurchschnitt gedrückt. Ein Schulprojekt und ein Kindergeburtstag waren bei uns zu Gast. Während des im Rahmen einer Projektwoche der 36. Mittelschule Löbtau stattfindendne Schulprojekts "Eigenes T-Shirt gestalten" haben wir zwei Tage mit einer Gruppe Achtklässler und deren Schulsozialarbeiter jede Menge Stuff produziert. Ein paar Wochen später dann die Anfrage, ob wir uns vorstellen könnten, einen Kindergeburtstag zu Ã...
Auf die ZWÖLF! Die Apokalypse, nein der APOKALENDER ist da. ZWÖLF Menschen. ZWÖLF Monate. ZWÖLF Blatt DIN A2. ZWÖLF mal Freude Farbe Kunst für zweitausend und ZWÖLF. Komm vorbei und hol dir ein limitiertes Exemplar für deine Wand. Endlich ist er fertig. Asche auf unser Haupt, der Januar ist bereits angebrochen. Dafür gibts Rabatt. Sonntag, den 15. Januar ab 19Uhr gibt es Sekt, Häppchen, Musik aus Lautsprechern und natürlich den Kalender. Zusätzlich haben wir ab...
Wie sooft saßen wir eines Wintertages im Laden. Uns war kalt. Wir haben keine Heizung. Reaktion: Wir müssen hier irgendwie heizen. Leider haben wir als Ladenprojekt eigentlich nie Geld. Was also tun? Na klar: Ein Weihnachtsgeschenk produzieren und sich einen Ofen verdienen. Wir einigten uns ziemlich schnell darauf, es sollte ein Kalender werden. Motive verschiedener Künstler, Siebdruck, Handarbeit, simpel, schön und günstig sollte es werden. Gesagt, getan. Wir haben 1...
La Pösch ist eine gedruckte Stadtteilansicht aus verschiedenen Perspektiven von Löbtauern, Satdtforschern und Schreibern. Wir gründeten dafür eine Redaktion, die im Werk.Stadt.Laden zusammenkam. Lokale Fotografen, Illustratoren, Texter und andere Kreative kamen an einen Tisch zusammen und besprachen ihre teils gemeinsam erforschten Ergebnisse zum uns umgebenden Lebensraum. Es wurden Fotos von und Berichte über Löbtau gemacht. Bewusst aus der Perspektive der hier lebend...
Zum zehnjährigen Jubiläum der Open Mic Nite Freital druckten wir die Shirts. X = 10....
Für den nächsten Kurs suchen wir noch Interessenten - Jetzt anmelden! Der Kurs dauert zwei Tage. Es wird alles gezeigt und erklärt was zum Verfahren dazugehört. Von der Herstellung der Vorlage übder den Belichtungsvorg...
Get it! Beutel von Black Sheep, selbst genäht und selbst bedruckt in Löbtau. Für 5,95 € im Black Sheep. Skateboarding is not a crime! XXX...
Ein selbstgemachter Gedichtband, ein Daumenkino, ein Muttiheft oder das klassiche Skizzenbuch. Format ist egal, Papier ist egal, Style ist egal, Hauptsache der Kram lässt sich heften. Ihr könnt unter fachkundiger Anleitung euer ...
Wir wurden von Leo beauftragt die Verpackung für seines neuen Release zu machen. "Bootsmann auf der Scholle" heißt das, ist eine Art Split LP auf der Leo selbst, seine ehemalige Kapelle Total Konfus und jede Menge Freunde vertre...
Dieser Artikel ist einerseits ein Review zu einer Veranstaltung im Oktober 2012, an welcher wir als Werk.Stadt.Laden. aktiv teilgenommen haben und andererseits ein Ansporn zur weiteren Beschäftigung mit der Thematik. Auch wir pflegen einen urbanen Gemeinschaftsgarten und waren somit als Experten zur Podiumsdiskussion zu der Veranstaltung des Umundu Festivals 2012 geladen, welcher ebenfalls Chrisdta Müller beiwohnte und einen bewegten Vortrag hielt sowie rege an der Podi...
Wir können heruntergekommenen Ecken ja durchaus einiges abgewinnen. Dort fühlen wir uns frei, dort müssen wir keine Angst haben etwas schmutzig oder kaputt zu machen. Stattdessen inspirieren solche Orte, wie mit Ideen und kleinen Interventionen die gemeinsame Lebenswelt verbessert werden kann. Die Grenze vom verwildert-charmanten zum schmuddelig-unattraktiven ist in einer kleinen Nische auf der Reisewitzer/Ecke Kesselsdorfer Straße aber definitiv überschritten. Umso s...
Packt die Tanzschuhe aus, holt eure Pfeffermühlen hervor und backt mit uns ein Straßenfest! Am 23. Juni 2012 heißt es ab 13 Uhr ausgehend von der Columbusstraße in Dresden- Löbtau: Tür, Tor und Vorhang auf für jede Menge Kleinkunst, für Musikalisches, für Workshops der verschiedensten Art, für Akrobatik und für Jonglage, für kleine Köstlichkeiten, für’s Spielen, für den Austausch und für’s gemütliche Beisammensein! Versucht euch mit uns als Köch...
Stadtumbau von Unten ist ein partizipatives Projekt, was bedeutet, dass es vom Input seiner Beteiligten lebt und sich auch immer daran ausrichtet. Übergeordnetes Ziel ist die selbstorganisierte Stadtteilarbeit oder die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Konzepte gesellschaftlichen Engagements im eigenen Lebensumfeld. Dieser offene Prozess wird von uns durch Kreativmethoden begleitet, moderiert und strukturiert. Wir bieten Räumlichkeiten, stellen Arbeitsmaterial, dokumentie...
obacht! die veranstaltung ist ein privater event und sollte nicht öffentlich beworben werden. liubtituwa wernerstr. 22 ...
Diese Veranstaltung fand als letzte Veranstaltung zu unseren Thementagen statt. In gewohnter Manier kamen wir an diesem letzten Mittwoch des Monats zusammen und beschäftigen uns mit dem, was für den Hamster sein Käfig ist. Als ...
Die Stadtwerkstatt vom 25/02/2012 fand ohne Referent statt, dafür aber mit jeder Menge neuer Gesichter. So ziemlich jedes Haus war vertreten und somit gab es einen guten Überblick über Neuigkeiten. Das Protokoll gibts hier zum ...
Beim letzten Mal haben wir ein Modell von Löbtau gebaut. Hier anzusehen. Zur zweiten Werkstatt wollten wir uns mehr dem Inhaltlichen widmen, als dem bildlichen. Wir wollten Fakten und die haben wir bekommen. Nach kurzer Einführu...
StadtÂumÂbau von Unten ist ja erstÂmal groß gespuckt. Es gab da auch schon diverse Ansätze. Sowas klappt nicht von selbst, da sollte man sich zusamÂmenÂtun und überÂleÂgen, was überÂhaupt an der Reihe ist. Wie seht ih...
"Wir haben uns gedacht, solange es noch kalt draußen ist, bieten wir euch Sachen an, die ihr gar nicht wissen wollt, aber anderswo teuer bezahlen müsstet." Im Zeitraum März / April fanden im Werk.Stadt.Laden einige gut besuchte Veranstaltungen statt. Zweimal Siebdruck - Workshop mit Matthias und Marc. Zweimal Foto-Workshop mit Sandro. Einmal Löt-Workshop mit Alwin. Und zuguterletzt ein Stadtspaziergang mit Felix und Marc. Schöne Tage mit netten Leuten. Produktives Beis...
Im Zentrum des Projektes steht ein neuartiger und innovativer Weg der zusätzlichen Wissensvermittlung unter Berücksichtigung von aktuellen Trends am Arbeitsmarkt und neuen Qualifikationsbedürfnissen der Wirtschaft. Ziel des P...
Wolltest du schon immer mal einen Schlafsack für deinen Hamster, einen trendigen Baumpullover oder einfach einen schönen Schal für die kaltnasse Zeit des Jahres stricken? Hilke veranstaltete eine Kursreihe zum Stricken im Wi...
Wir machens Kurz und Knackig. Vernissage und Finissage an einem Abend. Nicht, dass wir dem Dresdner Kulturrezipienten nicht mehr zumuten, aber alles Wichtige passiert nun mal in dieser Zeit. Wieso also nicht? In der nächsten...
Was ein schöner Abend! Der TomatenTorsten hat die LöMuWeiKa ins Leben gerufen gehabt. Ein interaktiver Weihnachtskalender. Fast jeden Tag im Dezember konnte man an einem anderen Ort in Löbtau ein Ständchen, ein Stückchen, ein...
Die erste Ausstellung im Werk.Stadt.Laden. Wir haben keine Kapazitäten dauerhaft eine Austtellung zu betreuen. Und dann kommt meistens sowieso keiner. Zur Vernissages hingegen tummeln sich die Massen. Klar, es gibt Schnittchen un...
Wir haben für euch den freakigsten Nerd für Drähte und Kondensatoren in ganz Dresden rangeholt. Alwin Weber zeigte am 02. April, wie elektronische Kinderspielzeuge zu Musikinstrumenten modifiziert werden. Man konnte frickelige ...
Bock auf Siebdrucken? Bei uns immer! Viele Leute fragen uns immer wieder danach. Irgendwie hatte sich da was angestaut. Wir dachten uns also im Rahmen unserer Workshopwochen im Winter 2011 gäbe es nichts geeigneteres, als das mit...
Dresden Löbtau ist ein wachsender, immer beliebterer Stadtteil für junge Familien und Studenten sowie ältere Menschen. Wie praktisch wäre doch ein Markt in Dresden-Löbtau mit frischem, regionalem Obst und Gemüse, Handwerkserzeugnissen und Haushaltsartikeln. Ein gesellschaftlicher Treffpunkt einmal in der Woche oder einmal im Monat? Eine temporäre Nutzung auf einer der Brachflächen oder ein dauerhaftes Domizil? Zur laufenden Petition „Ein Wochenmarkt für Dresden Lö...
Zurück in der Schule zu sein - ein komisches Gefühl. Strenge Regeln und mürrische Lehrer vs. Kein Bock und pubertierende Kids. Zwei aufregende Tage in der superschönen Stadt Görlitz haben den Kids und uns echt Freude gemacht! Neben neun anderen spannenden Workshops (Breakdance, Graffiti, Zirkus, Percussion, Gesunde Ernährung, Upcycling, DJing, Rap & Capoeira) haben wir im Rahmen der Schulprojekttage einen Dokumentations-Workshop geleitet. Im Informatik - Kabine...
DIENSTAG //03. JULI // 16-00UHR // WERNERSTRASSE 22 (gegenüber vom Werk.Stadt.Laden.) // BALKAN PIRATES TOUR STOP DRESDEN So, it's like little package - workshop, music, movie and expo. 17.oo - WORKSHOP - surprise! surprise! Take part at a orbitaling everything and nothing workshop with some crazy dudes and dudettes from beograd / serbia. Be in time! 20.00 - CONCERT- ALONE is a sci-fi dark minimal digital synth one cell band, born in 1994 in Belgrade. Alone took th...
Vom letzten Raubertagefestival, in der Nähe von Meißen, was von uns seit fast zehn Jahren organsisiert wird, möchten wir besonders die Freilichtwerkstatt erwähnen. Das Räubertagefestival ist eine organische Struktur aus Einzelgruppen, die eigenständig einen Teil des Festes organisieren und durchführen. Es gab dort Livemusik verschiedenster Couleur auf mehreren Bühnen, kulinarisch wertvolles, Workshops, Sport- & Kinderangebote. Das alles ist selbstgemacht und ohne ...
wir waren am 10. + 11. november in der cofab cologne / dingfabrik um am jahrestreffen der offenen werkstätten teilzunehmen. ein schier riesiger raum hielt viel licht, einen unendlichen tisch und viele gute vibes bereit. zwölf st...
Vielen Dank an alle, die für uns gestimmt haben, an die Veranstalter, an die Jury, an alle Helfer und Gäste. Respekt für die anderen Projekte - ihr wart sehr gut - wir haben echt gedacht wir ha...
Liebe Freunde, Förderer und Partner, liebe Kunstfreunde, Kunstschaffende, Kollegen, Nachbarn, Interessierte und alle Anderen, alles hat ein Ende und nun auch das Gastspiel von galerie module in der KUNSTHALLE DRESDE...
Im Juli und in Brandenburg, mitten im Nichts, zwischen Tretmienen und prächtigsten Schönbauten, erstreckte sich die Kolonisation der Schönheit, Menschen die sich schlängelten durch Bassboxen gewobbel, um sich drehende Diskokug...
Kein Netzwerken, kein Open Mic, kein Plattform- oder Kreativwirtschaftsblablabla … Und doch irgendwie, nur ohne Worthülsen. Einfach eine Frage und immer zwei neue Antworten, um das kreative Dresden und seine ideenreichen Macher...
Reiseberichterstattung ist ja immer so eine Sache. Manche praktizieren das in ewigen Emails, wovon man dann ganz genervt ist, weil so ein im web.de Mail-Fenster angezeigter Text über die schönsten Orte der Welt ist dann wirklich...
DANKE für all die guten Energien! Solch viele strahlende Gesichter sah das Haus in seinen 400 jahren wohl noch nie! Großen Dank besonders an die Musikusse und die Helfer! Überwältigend, was wir gemeinsam zusammenspannen! ...
Wir haben wieder mitgemacht. Letztes Jahr gabs das Schaufensterkonzert mit Winterberg. Dieses Jahr gabs das Draußen-Konzert. Bootsmann auf der Scholle heißt die Aktion jetzt mal, die Musiker dazu sind Leo & Frank aka Raupe. ...
neustadtgeschrei.de hat einen netten Artikel über uns und unser DIT LASER BAU PROJEKT geschrieben. Den kompletten Artikel gibts auch nochmal hier. ...
...
Mit Redakteur Christian vom DRESDNER Kulturmagazin haben wir uns Anfang Dezember getroffen. Wir wollten ihm ein wenig Löbtauer Basiskultur zeigen und gingen in "Ingrids Stübchen" auf der Reisewitzer Straße. Dort entfachte sic...
Repräsentativ von außen ist dieser Laden ja nicht unbedingt, von innen dafür umso mehr. Was der Artikel auch ganz gut beschreibt. Die Jungs und MÄDELS! vom Werk.Stadt.Laden. können die 5000€ gut gebrauchen - dann können s...
Das ganze Magazin zum Nachlesen: HIER KLICKEN. Seite 9....